Archiv für den Monat Juli 2012

KadW Mittwoch Abend

Standard

Am Mittwoch Abend (04.08.) werden wir euch wieder Kurze an die Wand zeigen.
Los gehts bei Einbruch der Dunkelheit, also um kurz nach Zehn.
Die Playliste ist noch nicht komplett fertig, falls Du noch einen Film (max. 15min) für unbedingt sehenswert hältst, nimm Kontakt mit uns auf!

Der Ort ist der bekannte, für alle unbekannten ein Tipp: Drei leere Häuser, eine Baustelle und ein Waschsalon.

Bringt euch Sitzgelegenheiten mit… diesmal ist kein Sperrmüll.

Die Lesebühne kehrt zurück

Standard
Die Lesebühne kehrt zurück

Endlich ist sie wieder da, die:

RHIZOM-LESEBÜHNE

Die erste (!) Lesebühne in diesem Jahr findet am Freitag, den 24.8., um 21.00 Uhr, im Netzladen statt.

Und dafür suchen wieder eure eigenen Texte!!!
(bis spätestens zum 5.8.)

Wie immer ist jede Stil-Richtung, jedes Genre erlaubt. Spannend-komisch, brutal-romantisch, leidenschaftlich-düster, traurig-schön, …
Alles, was ihr in euren Aktenordner, Tagebüchern, Schreibtischschubladen versteckt haltet, was ihr auf Notizblöcken, Schmierzetteln, Bierdeckeln festhieltet und was die Vorlesedauer von zehn Minuten nicht überschreitet.

Schickt eure Texte per E-Mail an lesebuehne@rhizom-bonn.de
Schreibt bitte in die Mail, ob ihr selbst lesen möchtet oder ob jemand von uns vortragen soll!

Wenn die Auswahl aus den Einsendungen getroffen ist, geben wir persönlich Bescheid, ob und welche Texte von euch dabei sind.

Ihr schreibt nicht selber, aber lest gerne oder habt sonst Lust euch an der Organisation der Lesebühne zu beteiligen? Ihr wollt euren Senf zur Textauswahl dazugeben, einen Raum gestalten, vorlesen, … Auch dann meldet euch am besten per Mail, wir freuen uns!

Wir warten gespannt auf eure Texte!!!

Eure Lesebühne

Kunst ohne Strom

Standard
Kunst ohne Strom

grüne Spielstadt
in Bonn-Dransdorf.
Das Gelände der alten Stadtgärtnerei, war vielen von uns vorher gar nicht bekannt, dabei ist es so wunderschön!

Wir sind von der Brotfabrik gefragt worden, ob wir uns nicht an einer neuen Open Air Veranstaltung beteiligen wollen. Das Konzept ist relativ simpel: Viele Künstler treffen aufeinander und machen Kunst. Einen exakten Zeitplan gibt es nicht, hier wird sich abgesprochen und improvisiert.
Das klingt gut, da sind wir dabei!

So haben wir für den Eröffnungstag (Freitag, 13.07.12) einen Tag zur Gestaltung bekommen und ein buntes Programm auf die Beine gestellt.
Es gab die Hula Hoop Mädchen (und Jungs), ein Workshop zum Thema Streetart, ein Papplabyrinth, eine riesige Schaukel und eine verrückte Klanginstallation in einem noch viel verrückterem begehbaren Ei. Nicht zu vergessen die Blümchenknicker und die selbstgebackene Pizza aus dem Lehmofen mit originalem Holzfeuer.

Blöd war einzig das Wetter. Es hat die meiste Zeit geregnet und das auch nicht wenig. Wir hatten zum Glück genug Planen um ihm trockenen zu bleiben. Die Stimmung unter den Besuchern war großartig.

Eine Empfehlung:
Das Festival „Kunst ohne Strom“ findet am kommenden Wochenende am Freitag und Samstag jeweils von 17:00 bis 22:00 Uhr nochmal statt, diesmal mit Sonnenschein 🙂
Wer es also verpasst hat, dem sei geraten: Hingehen!
Eintritt gegen Spende! Lies den Rest dieses Beitrags