Egal, ob du selber eine Projektidee hast und dafür Mitstreiter suchst oder einfach bei einem bestehenden Projekt bzw. einer Veranstaltung mithelfen willst- bei uns bist du richtig! Komm zu unserem offenen Treffen und lerne das Rhizom kennen:

Jeden 3. Dienstag im Monat, ab 20 Uhr im Netzladen, Breite Straße 74

…auch ohne Mitgliedschaft…

Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen willst, werde Mitglied im Rhizom e.V.!
Hier kannst du dir das Mitgliedsformular runterladen, ausfüllen, vorbeibringen oder per mail schicken und du bist dabei!

Es geht nicht um Konsum, sondern um aktives Gestalten und Verändern.
Diverse Künstler, Gruppen und Initiativen in Bonn arbeiten an der Etablierung neuer Räume (im eigentlichen und abstrakten Sinne des Wortes) für freie, alternative Kulturformen. Diese Menschen möchte das Rhizom zusammenführen, um der freien Kultur ebendiesen Raum zu sichern.
 
Der Netzwerkgedanke steht dabei im Mittelpunkt, was auch der Name unterstreicht: Ein Rhizom ist ein Wurzelgeflecht, das sich scheinbar chaotisch ausbreitet, das ständig neue Verästelungen und Verknüpfungen bilden kann und an unvorhergesehenen Stellen austreibt und an die Oberfläche drängt.
Wir haben den Namen gewählt, weil wir dieses Bild passend finden: Ein ständig und unberechenbar wachsendes Netzwerk, das Menschen und Initiativen zusammenbringt, um die (sub-) kulturellen Triebe Bonns sichtbarer zu machen. Das Rhizom befindet sich permanent in einem Prozess der Diskussion, Ideenbildung und damit auch der Veränderung.
Dabei verfolgen wir den Anspruch nicht-kommerziell zu sein, politisch undogmatisch zu bleiben und kritisches Denken und Handeln angesichts aktueller sozialer und (kommunal-) politischer Entwicklungen zu fördern.
 
Raum und Räumlichkeiten für freie Kultur sind zentrales Thema. Wir möchten zur Gestaltung und Buntheit des öffentlichen Raums beitragen. Zudem bemühen wir uns um einen festen Ort, an dem freie Initiativen einen Platz haben; Platz für Musik und Ausstellungen, Workshops und Werkstätten, Club und Party, Bildung und Politik, Austausch und Entspannung, Kreativität und Kulinarisches und vielleicht vieles mehr.
Auf dem Weg dahin arbeiten wir an Veranstaltungen, direkten Aktionen, bespielen den öffentlichen Raum, kommunizieren mit der Stadt und den Medien, und fragen uns und euch: Was braucht diese Stadt, was brauchen die Menschen dieser Stadt? Was wünscht ihr euch? Teilt uns eure Antworten mit, lernt das Rhizom kennen, gesellt euch dazu und setzt eure Ideen um.