Archiv des Autors: ninarhizom

Rhizombar meets Oscar

Standard

Unser kulturgespickter Barabend hat ein neues Zuhause: Die Rhizombar findet ab sofort im Untergeschoss des Oscar-Romero-Hauses statt. Jeden 4. Donnerstag im Monat.

Freut euch auf freundliche Menschen, nette Tiere und kuschelige Getränke. Das alles wie gewohnt mit kulturellem Rahmenprogramm.

Aktuelles erfahrt ihr über unseren Newsletter, kostenlos zu abonnieren unter Kontakt.

Rhizombar am 7. März

Standard

…diesmal im Waschsalon!Rhizom Bodo

Vor dem Hintergrund der derzeitigen Proteste in Venezuela zeigen wir:

BODO – Kapitalismus, Sozialismus oder was?

– die MacherInnen sind zugegen –

Zeitpunkt: 20.30 Uhr

Ort: Waschsalon, Kaiserstr. 1b

Eintritt frei!

Vorher und nachher? Wie immer gemütliches Miteinander bei Kaltgetränken und Geschwofe!

Zum Film:

„ohhh…Ich krieg das schon wieder hin.“

Bodo lernte stets: Du bist deines Glückes Schmied. Im harten Hamburg ist er aber immer noch nur der Amboss, bis er durch ein Missgeschick den überzeugten Sozialisten Jochen kennenlernt. Plötzlich eröffnet sich für Bodo eine neue Welt und er fängt an Fragen zu stellen.

In seinen Augen funkelt ein roter Fünfzackstern und er hat ein Ziel: Venezuela!

Funktioniert der Sozialismus? Wer will den Kapitalismus?

Eine filmische Dokumentation, eingebettet in das Leben einer fiktiven Maskenfigur. Ein reales Zeitdokument mit der Spielfilmgeschichte des unbeholfenen Abenteurers Bodo.

rhizom unterstützt: Mehr Möglichkeitsräume für Bonn!

Standard

Die Initiative BonnBunt setzt sich für Freiräume in Bonn ein.
In einer Bürgersprechstunde mit dem Oberbürgermeister Anfang Februar
wird sich Maurice von BonnBunt für eine kulturelle Zwischennutzung des
Alten Schlachthofs einsetzen.
Hier könnt ihr ihn in diesem Anliegen direkt unterstützen:
http://bonnbunt.de/unterstuetzen/
Dies ist eine gute Gelegenheit, dem Oberbürgermeister persönlich zu
verdeutlichen, was für eine vitale, subkulturelle Szene Bonn hat! Macht
mal LÄRM!

Einige Gedanken zu Bonn und Lärm und Lärm in Bonn findet ihr hier:
http://bonnbunt.de/bonn-und-laerm/

Konzert in der Grünen Spielstadt am Freitag, 09.08.

Standard

Katy Sedna & JoujouAm Freitag, 09.08. ab 20 Uhr präsentiert das Rhizom im Kuppelzelt der Grünen Spielstadt:

Katy Sedna & Joujou: Afrikanische Rhythmen, singer songwriter Songs & indische Ragas

Der Perkussionist Joujou aus Togo singt und spielt zusammen mit der multikulturellen Katy Sedna (Cats n fruits) rhythmisch interessante und melodische Lieder aus Afrika, verwoben mit indischen Ragas und eigenen Kompositionen in Singer-Songwriter-Tradition.

https://www.facebook.com/KatySednaFriends

…und natürlich gutes Wetter und leckere Getränke!

Hier ist die Grüne Spielstadt: https://maps.google.de/maps?q=50.733617,7.056266&num=1&t=h&z=16

Gartensaison schon wieder beendet

Standard

Liebe Leute,P1020255

alle weiteren geplanten Rhizom-Konzerte im Kunstgarten fallen aus bzw. werden verlegt!

Leider hat die Mischung aus niederschwelligem Kulturansatz und kommerziellem Anspruch doch nicht so gut funktioniert.

Sorry an Bands und Publikum, aber wir arbeiten fleißig an Alternativ-Locations, um euch die musikalischen Leckerbissen doch noch zu präsentieren.

Per Newsletter und Blog erfahrt ihr die aktuellsten Entwicklungen!

Astronaut & Stella im Kunstgarten

Standard

Das Konzert heute Abend wird aufgrund unbeständiger Wetterlage leider abgesagt!

Kommenden Freitag, 21.6. präsentiert das Rhizom Astronaut & Stella im Kunstgarten. 17 Uhr geht es los!

Astronaut & Stella

Astronaut & Stella sind mit krachigen Gitarren, säuselnden Gesängen und skurrilen Bühnentänzen die „Addams-Family des Rock’n’Roll“. Support: Lake Cisco.

Gratis und im Freien.

Wie man hinkommt: Der Kunstgarten liegt direkt neben dem Konzertgelände des Kunstrasen, unterhalb des Posttower bzw. des Rheingarten, direkt am Ententeich.

Das Rhizom wurzelt im Kunstgarten

Standard

Pele Caster und Ben ShadowAm vergangenen Wochenende startete die Rhizom-Konzertreihe im Kunstgarten – gratis und im Freien! Los ging es mit Pele Caster und Ben Schadow, die den Tag frei nach dem Motto „Bier und Sonnenschein“ ausklingen ließen. Im lauschigen Ambiente im Grünen der Rheinaue präsentierten sie ihr gemeinsames Akustikset. Das Publikum (klein, aber fein) erfreute sich an den beiden.

Wer die Hits von Ich hab‘ geträumt, ich wär tot bis Wir haben uns verpasst hat, kann das auf http://benschadow.de/ und http://pele-caster.de/  nachholen!

Trotz kommerziell anmutendem Hintergrund haben wir beschlossen, diese Verästelungen zu bilden. Denn ein Rhizom treibt an den unvohergesehensten Stellen aus. Die Möglichkeit, coole und weitgehend unbekannte Musiker an einem schönen Ort ohne Eintritt zu präsentieren, wollten wir uns nicht entgehen lassen. Aber keine Sorge, das Rhizom bleibt sich treu.

Hier das komplette Programm im Überblick, Aktualisierung folgt!

21.06.: Astronaut und Stella, 17 Uhr

Astronaut & Stella sind mit krachigen Gitarren, säuselnden Gesängen und skurrilen Bühnentänzen die „Addams-Family des Rock’n’Roll“.

13.07.: Positano

Aus Bonn City, zwei Stimmen, zwei Gitarren. Sie spielen: Satire-Folk. Alltags-Soul. Akustik-Rap. Das Ganze seit 2003.

26.07.: Cats n fruits

Togoische Lieder, portugiesische Fados, indische Ragas und französische Kinderlieder sowie eigene Kompositionen in singer-songwriter Tradition werden verschmolzen mit Balkan Folklore, der minimal music und toy music-production.

06.09.: Strom & Wasser feat. The Refugees tbc

Mit Musikern aus verschiedenen Ländern (u.a. Gambia, Afghanistan, Russland), die Heinz Ratz auf seinen Besuchen von Flüchtlingslagern in ganz Deutschland kennenlernte, präsentieren er und seine Combo eine phantastische Mischung aus lebensfrohem Dub, Reggae, Hiphop und Balkanbeat.

21.09.: Bohai

Breitgefächerte musikalische Einflüsse von Dancehall über Funk bis zu Elektro – alles handgespielt und mit ironisch-humorvollen deutschen Texten. Rhythmusbetont und durchweg tanzbar!

http://www.kunstrasen-bonn.de/index.php/veranstaltungen/kunst-garten

Wie kommt man hin?

Der Kunstgarten liegt direkt neben dem Konzertgelände des Kunstrasen, unterhalb des Posttower bzw. des Rheingarten, direkt am Ententeich.

Rhizom und BonnBunt – eine kleine Entstehungsgeschichte

Standard

 

bonnbunt_quadrat Als Rhizom wird in der Botanik ein Wurzelgeflecht bezeichnet, das sich scheinbar chaotisch ausbreitet, ständig neue Verästelungen und Verknüpfungen bildet, an unvorhergesehenen Stellen austreibt und an die Oberfläche drängt.

BonnBunt ist solch ein Ast, ein Trieb, der aus dem Rhizom erwachsen ist.

Das Ziel der Schaffung eines Freiraums, eines Ortes für Kreatives und Kultur in Bonn, stand lange im Mittelpunkt der Arbeit des Rhizoms. Über die Zeit verlagerte sich der Schwerpunkt immer mehr auf die Belebung des öffentlichen Raumes und die Durchführung diverser Aktionen und Veranstaltungen, weshalb die Raumsuche in den Hintergrund geriet.

Das Rhizom blieb mit seiner Idee aber nicht alleine. Im Sommer 2012 formierte sich eine weitere Gruppe, die sich dem Thema Freiraum annehmen wollte. Und schnell war klar, dass wir uns zusammen tun möchten, um zu erörtern wie groß der Raumbedarf in Bonn tatsächlich ist und andererseits ein starkes Bündnis zur Sichtbarmachung dieses Bedarfs zu schaffen.

Und irgendwie entstand so BonnBunt. Das Bündnis lud zum ersten großen Treffen, um weitere Gleichgesinnte zu mobilisieren und drängt seitdem an die Oberfläche.

Rhizom und BonnBunt agieren unabhängig, haben jedoch viele Berührungspunkte, bilden Verknüpfungen und unterstützen sich gegenseitig, um das gemeinsame Ziel der Schaffung eines Freiraums in Bonn voran zu bringen.

Das Rhizom zieht um

Standard

P1000064Es hat wohl bereits die Runde gemacht: Das Hinterhaus in der Wolfstraße 10 wurde verkauft und wird derzeit saniert. Das heißt für den Netzladen und damit für das Rhizom, dass wir eine neue Herberge beziehen mussten.

Ab sofort sind wir in der Breite Straße 74 zuhause.

Dort findet zukünftig auch unser offenes Treffen statt. An jedem 3. Dienstag im Monat, 20 Uhr.

Wir sind traurig über den Verlust des Netzladens. Klein aber fein, chaotisch aber gemütlich. Ein Ort voller Möglichkeiten. Dort wurde viel erdacht und getanzt, gefeiert und trompetet…Danke an die Nelas, dass sie uns in ihrer Mitte aufgenommen haben.

Aber vielleicht bergen der Umzug und die damit verbundenen Veränderungen auch Raum für Neues. Denn das Rhizom wächst stetig, bildet Verästelungen, bespielt neue Orte und freut sich über alle, die mitwirken wollen.

Also, wenn ihr selbst Projektideen habt und Mitstreiter sucht, gemeinsam mit anderen Ideen weiter entwickeln oder bereits laufende Aktionen unterstüzten wollt: KOMMT VORBEI!