Archiv der Kategorie: Informationen

Werkstätten- und Kulturprojekt

Standard
Werkstätten- und Kulturprojekt

Werkstätten- und selbstverwaltetes alternatives Kulturprojekt

Unsere Vision:
Einen Raum schaffen, in dem Neues entstehen kann durch Kunst, Kultur und Gespräche.
Verknüpft mit einer Werkstatt für Bastler_innen, Heimwerker_innen, Designer_innen und allen
anderen kreativen Menschen. Einen Ort, an dem Menschen ihre privaten Projekte verfolgen
können, an dem aber auch ein öffentliches netzwerken stattfindet.
Ein gemeinschaftlich genutzter Raum für Treffen und Plenen von Gruppen und für
Veranstaltungen.
Besucher_innen steht das Projekt offen, sie werden durch Workshops, Vorträge, Maschinenkurse,
die Bereitstellung der Werkstatt und einen Bar- / Cafe Abend in den Austausch von Wissen und
Erfahrung eingebunden.
An diesem Ort sollten alle beteiligten Gruppen und Menschen Verantwortung für den Raum und die
Struktur übernehmen.

Der Ort:
Für dieses Projekt gibt es einen Raum in zentraler Lage (Nordstadt, Römerstraße) mit
Flair und der Möglichkeit zur Vergrößerung. Im ersten Schritt sprechen wir von ca. 110m2
unterteilt in zwei Räume gleicher Größe. Später könnten noch zwei weitere Räume dazu kommen,
aber das ist erstmal Zukunftsmusik.

Wer wir sind:
Wir sind ein bunter Haufen junger Menschen, die in Bonn leben. Viele von uns sind beim
Rhizom aktiv, andere sind einfach so an diesem Projekt interessiert und wir sehen uns als Teil
der verschiedenen Bonner Gruppen, die das Stadtleben verschönern wollen. Was uns alle vereint
ist der Wunsch nach einem Ort, an dem wir in einen kreativen Austausch kommen können und die
Werkstatt für die Umsetzung unserer Ideen gleich nebenan haben.
In dem letzten Jahr ist in Bonn einiges passiert, viele neue Orte der Kreativität sind
enstanden. Gerade die neu entstandenen Freiräume begrüßen wir sehr und sehen unser Projekt
nicht als Konkurrenz dazu. Unser Projekt passt aber leider in keinen der bestehenden Räume und
deswegen sind wir schon länger auf der Suche nach einem Mietobjekt. Jetzt wird es konkret und

dafür braucht es euch:
Wir suchen begeisterte Menschen und Gruppen, die sich vorstellen können mit uns in diese
Räume zu ziehen, an diesem (und unseren zukünftigen) Projekt(en) mitzuwirken, Vorträge zu
halten, Wissen und Fähigkeiten mit uns zu teilen, Werbung für uns zu machen, den Raum zu
beleben und uns bei der Finanzierung dieses Ortes zu helfen.

Finanzielle Situation:
Dieser Raum wird uns pro Monat etwa 1400 € (inkl. Nebenkosten, Strom, etc.) kosten. Das
ist ziemlich viel Geld und auch wenn wir es gerne würden, sind wir nicht in der Lage das
alleine aufzubringen.
Als Grundlage haben wir uns vorgestellt, dass ein Teil der Miete über monatliche Beiträge
gedeckt wird. Sei es, dass Gruppen/Personen einen regelmäßigen oder einmaligen Beitrag für die
Nutzung der Räume bezahlen. Wir können uns auch eine Beteiligung in Form von Arbeitsstunden
bei öffentlichen Veranstaltungen, wie z.B. Cafe, Barabend oder offene Werkstatt vorstellen.
Auch über eine kommerzielle Werkstattnutzung bei Gewinnbeteiligung haben wir nachgedacht.
Ganz wichtig ist uns an dieser Stelle aber nochmal zu betonen, dass dieser Ort grundsätzlich
niederschwellig sein soll und allen Menschen, ungeachtet ihrer finanziellen Situation, offen
stehen soll. Auch sind wir total offen für Finanzierungsideen.

Rückmeldung:
Bitte schreibt uns eure Gedanken und Meinungen an info äähht rhizom-bonn.de
Was für die Planung richtig gut zu wissen wäre:
➔ Habt ihr / hast du Interesse an diesem Projekt? (ja / naja / nein // aktiv / passiv +
warum)
➔ Wofür wollt ihr / willst du den Raum nutzen? Wie würden deine kreativen Träume an diesem
Ort verwirklicht? Wie groß ist der Platzbedarf?
➔ Wieviel könnt ihr / kannst du finanzieren? Monatlicher Beitrag? Ideen für die
Finanzierung?
Bitte schreibt uns so schnell wie möglich, wir brauchen eure Rückmeldung am besten bis Mitte
Januar. Es müssen keine verbindlichen Zusagen/Absagen sein. Für uns ist auch eine Meinung oder
eine Tendenz sehr wichtig!

Offenes Treffen

Standard

******************************************
Offenes Treffen
Dienstag, 21.02.2017
ab 20 Uhr im Netzladen, Breite Straße 74

******************************************

Für all die, die uns schon immer was zu sagen hatten, für all die, die was mit uns starten wollen und für alle anderen gibts das OFFENE TREFFEN vom Rhizom e.V.
Wirklich jede_r kann vorbei kommen und die Köpfe mit uns zusammenstecken um zu überlegen, was wir dieses Jahr noch alles schönes auf die Beine stellen können.
Das offene Treffen findet jeden 3. Dienstag im Monat statt.
Auf bald,
euer rhizom!

rhizom unterstützt: Mehr Möglichkeitsräume für Bonn!

Standard

Die Initiative BonnBunt setzt sich für Freiräume in Bonn ein.
In einer Bürgersprechstunde mit dem Oberbürgermeister Anfang Februar
wird sich Maurice von BonnBunt für eine kulturelle Zwischennutzung des
Alten Schlachthofs einsetzen.
Hier könnt ihr ihn in diesem Anliegen direkt unterstützen:
http://bonnbunt.de/unterstuetzen/
Dies ist eine gute Gelegenheit, dem Oberbürgermeister persönlich zu
verdeutlichen, was für eine vitale, subkulturelle Szene Bonn hat! Macht
mal LÄRM!

Einige Gedanken zu Bonn und Lärm und Lärm in Bonn findet ihr hier:
http://bonnbunt.de/bonn-und-laerm/

Konzert Strom & Wasser feat. The Refugees

Standard
Konzert Strom & Wasser feat. The Refugees

Ganz knapp sind alle an einem pseudo-intelligenten Raketeneinschlag vorbeigerasselt.
Strom und Wasser brachte mit den Refugees eine bunte Mischung hervorragender Musiker_innen in die Brotfabrik, deren Herkunftsländer meist nur mit dem schönen Wort Terror in Verbindung gebracht werden.
Und die ließen es ganz schön krachen. Zum Glück war das Einzige, was an dem Abend explodierte, die Stimmung der Massen.
Lingualpolitischen Zündstoff gab es ja genug, ist die Existenz vieler AsylbewerberInnen, bzw. Flüchtlinge in Deutschland ein emotionales Trauerspiel im bürokratischen Dschungel.
Das schöne an Musik ist jedoch immer, dass Frust, Wut und Verzweiflung darüber abgebaut werden können und wenn die Musiker_innen mit dem Publikum dann zusammen swingen zählt nur der Moment der Freude.
Und Freude gab es genug.
Die Brotfabrik war mehr als voll, das Publikum bunt gemischt und die Musiker in Stimmung.
3 Stunden lang wurden die Beine in Bewegung versetzt und nebenbei über die Situation in Deutschland aufgeklärt. Manches scheint der Deutsche im Bezug auf Ausländerpolitik doch eher so verinnerlicht zu haben, wie die Geschichte von Blümchen und Bienchen.
Als dann zum Ende des Konzertes das Rhizom Heinz Ratz und den Musikern einen Scheck über 2180 Euro überreichen konnte, gab es ungläubige, erstaunte und emotionale Gesichter.
Bonn, Ihr habt gerockt!
Und unterstützt mit Euren Spenden nicht nur das aktuelle, sondern habt eine wichtige Grundlage für ein kommendes Projekt geschaffen, welches im nächsten Sommer ein Theaterschiff, Musiker und den Weg nach Berlin verbinden wird. Mehr dazu findet Ihr dann hier….

Das Rhizom nimmt übrigens das Geld was Ihr an der Konzerttheke vertrunken habt und spendet es an Refugees Welcome Bonn, die gerade eine akute Situation haben. Mehr dazu hier (Link zu Refugees Welcome) und hier (Spendenaufruf) ….Prost!

Folgende Fotos sind von Jo Hempel
201311_ausstellung_Gold-201312_Konzert_HR-Refugees_Bonn_DSCF9539 Kopie

201311_ausstellung_Gold-201312_Konzert_HR-Refugees_Bonn_DSCF9697 Kopie

201311_ausstellung_Gold-201312_Konzert_HR-Refugees_Bonn_DSCF9683 Kopie

201311_ausstellung_Gold-201312_Konzert_HR-Refugees_Bonn_DSCF9653 Kopie

201311_ausstellung_Gold-201312_Konzert_HR-Refugees_Bonn_DSCF9642 Kopie

201311_ausstellung_Gold-201312_Konzert_HR-Refugees_Bonn_DSCF9624 Kopie

201311_ausstellung_Gold-201312_Konzert_HR-Refugees_Bonn_DSCF9621 Kopie

201311_ausstellung_Gold-201312_Konzert_HR-Refugees_Bonn_DSCF9710

201311_ausstellung_Gold-201312_Konzert_HR-Refugees_Bonn_DSCF9717

Strom & Wasser feat. The Refugees

Standard
Strom & Wasser feat. The Refugees

Zum Konzertbericht geht es hier!

Liebe Freunde des Rhizoms,

Am 12. Dezember 2013 präsentieren wir euch ein einmaliges Konzerterlebnis im Theater in der Brotfabrik:
Das musikalische Flüchtlingsprojekt „Strom & Wasser feat. The Refugees“ – eine multinational-geniale Mischung unterschiedlichster Musiker!
Der Liedermacher Heinz Ratz gründete dieses Projekt um Flüchtlinge, die in Deutschland als Asylbewerber ein Schattendasein fristen, auf Konzertbühnen und somit ins Rampenlicht zu bringen.
Viele von Ihnen sind Profimusiker, die in Ihren Herkunftsländern weit bekannt sind. Heinz Ratz wurde hierfür im Jahr 2012 mit der Bundesintegrationsmedaille ausgezeichnet.

In Kooperation mit lokalen Flüchtlingsorganisationen möchten wir dieses besondere Konzert für euch, vor allem aber für mittellose Flüchtlinge und AsylbewerberInnen in Bonn realisieren – bei freiem Eintritt!
Um das und die logistische Meisterleistung, eine 12-köpfige Band aus ganz Deutschland anreisen zu lassen, möglich zu machen, starten wir hiermit einen Spendenaufruf an Bonner Firmen, Institutionen und – Euch!

Alles in Allem werden etwa 2500€ benötigt, um sämtliche Kosten zur Durchführung des Konzerts abzudecken.
Erzählt euren Freunde und Bekannten, Kollegen und Chefs von diesem tollen Projekt!

Jeder Euro hilft !

Rhizom e.V.
Konto: 4051 639 400
BLZ: 430 609 67
Stichwort: Strom und Wasser

Strom & Wasser
Theater Brotfabrik

Critical Mass Bonn

Standard
Critical Mass Bonn

Was ist das? Ein Haufen Fahrradfahrer_innen, die sich für eine gemütliche Radtour treffen oder ne Demo gegen Autos in unseren Innenstädten? Es ist beides. Es ist genau das, was Du für dich herein-interpretierst. In erster Linie ist es aber eine Fahrradtour. Uns Fahrradfahrer_innen kann nämlich niemand das Recht, den öffentlichen Verkehrsraum zu benutzen, nehmen. Daher können wir uns jederzeit spontan und ungeplant, unhierarchisch und zufällig zu dieser Radtour treffen.

 

 

In Bonn orientieren wir uns an dem Termin, den andere Städte weltweit auch haben:

Am letzten Freitag im Monat.
Treffpunkt: Hofgarten
Uhrzeit: 18 Uhr

Flyer here Lies den Rest dieses Beitrags

Gartensaison schon wieder beendet

Standard

Liebe Leute,P1020255

alle weiteren geplanten Rhizom-Konzerte im Kunstgarten fallen aus bzw. werden verlegt!

Leider hat die Mischung aus niederschwelligem Kulturansatz und kommerziellem Anspruch doch nicht so gut funktioniert.

Sorry an Bands und Publikum, aber wir arbeiten fleißig an Alternativ-Locations, um euch die musikalischen Leckerbissen doch noch zu präsentieren.

Per Newsletter und Blog erfahrt ihr die aktuellsten Entwicklungen!

Astronaut & Stella im Kunstgarten

Standard

Das Konzert heute Abend wird aufgrund unbeständiger Wetterlage leider abgesagt!

Kommenden Freitag, 21.6. präsentiert das Rhizom Astronaut & Stella im Kunstgarten. 17 Uhr geht es los!

Astronaut & Stella

Astronaut & Stella sind mit krachigen Gitarren, säuselnden Gesängen und skurrilen Bühnentänzen die „Addams-Family des Rock’n’Roll“. Support: Lake Cisco.

Gratis und im Freien.

Wie man hinkommt: Der Kunstgarten liegt direkt neben dem Konzertgelände des Kunstrasen, unterhalb des Posttower bzw. des Rheingarten, direkt am Ententeich.

Rhizom und BonnBunt – eine kleine Entstehungsgeschichte

Standard

 

bonnbunt_quadrat Als Rhizom wird in der Botanik ein Wurzelgeflecht bezeichnet, das sich scheinbar chaotisch ausbreitet, ständig neue Verästelungen und Verknüpfungen bildet, an unvorhergesehenen Stellen austreibt und an die Oberfläche drängt.

BonnBunt ist solch ein Ast, ein Trieb, der aus dem Rhizom erwachsen ist.

Das Ziel der Schaffung eines Freiraums, eines Ortes für Kreatives und Kultur in Bonn, stand lange im Mittelpunkt der Arbeit des Rhizoms. Über die Zeit verlagerte sich der Schwerpunkt immer mehr auf die Belebung des öffentlichen Raumes und die Durchführung diverser Aktionen und Veranstaltungen, weshalb die Raumsuche in den Hintergrund geriet.

Das Rhizom blieb mit seiner Idee aber nicht alleine. Im Sommer 2012 formierte sich eine weitere Gruppe, die sich dem Thema Freiraum annehmen wollte. Und schnell war klar, dass wir uns zusammen tun möchten, um zu erörtern wie groß der Raumbedarf in Bonn tatsächlich ist und andererseits ein starkes Bündnis zur Sichtbarmachung dieses Bedarfs zu schaffen.

Und irgendwie entstand so BonnBunt. Das Bündnis lud zum ersten großen Treffen, um weitere Gleichgesinnte zu mobilisieren und drängt seitdem an die Oberfläche.

Rhizom und BonnBunt agieren unabhängig, haben jedoch viele Berührungspunkte, bilden Verknüpfungen und unterstützen sich gegenseitig, um das gemeinsame Ziel der Schaffung eines Freiraums in Bonn voran zu bringen.

Das Rhizom zieht um

Standard

P1000064Es hat wohl bereits die Runde gemacht: Das Hinterhaus in der Wolfstraße 10 wurde verkauft und wird derzeit saniert. Das heißt für den Netzladen und damit für das Rhizom, dass wir eine neue Herberge beziehen mussten.

Ab sofort sind wir in der Breite Straße 74 zuhause.

Dort findet zukünftig auch unser offenes Treffen statt. An jedem 3. Dienstag im Monat, 20 Uhr.

Wir sind traurig über den Verlust des Netzladens. Klein aber fein, chaotisch aber gemütlich. Ein Ort voller Möglichkeiten. Dort wurde viel erdacht und getanzt, gefeiert und trompetet…Danke an die Nelas, dass sie uns in ihrer Mitte aufgenommen haben.

Aber vielleicht bergen der Umzug und die damit verbundenen Veränderungen auch Raum für Neues. Denn das Rhizom wächst stetig, bildet Verästelungen, bespielt neue Orte und freut sich über alle, die mitwirken wollen.

Also, wenn ihr selbst Projektideen habt und Mitstreiter sucht, gemeinsam mit anderen Ideen weiter entwickeln oder bereits laufende Aktionen unterstüzten wollt: KOMMT VORBEI!