Archiv der Kategorie: KadW

The Rhizom of Fiesta Victoria

Standard
The Rhizom of Fiesta Victoria

 

Ganz Bonn ist besetzt von Geld, Gier und Kapitalismus  (homo monetus)

Ganz Bonn? Nein Mann!

Da sträubt sich was und einige die sich sträuben haben eine Fiesta gemacht. Fiesta Victoria!!!

Man das Rhizom eingeladen um Licht ins Dunkel zu bringen, Menschen auf nen anderen Film und für die Kapitalypse schon mal auf Geld schiessen zu lernen.

Hammwa gemacht, gelacht und spass gebracht, für jung alt und mittel.

Es war ein wunderbarer Abend und wir sagen Danke an alle die geholfen haben.

Fiesta Victoria hasta siempre alte Tante…

pics by http://johempel.com/

(mehr zum Thema Victoria Caree und „wir wollen keine Mall in der Innenstadt“ hier https://www.viva-viktoria.de/)

Raum für eine Nacht – room for one night

Standard
Raum für eine Nacht – room for one night

Zwei Wochen ist es nun her, dass wir, das Rhizom und Freund*innen, den absolut interaktivsten Raum der Bonner Theaternacht (13.5.)  kreierten: den Raum für eine Nacht. Selten zuvor wurden die Besucher*innen der Theaternacht so von der Möglichkeit selbst aktiv zu werden in die Mangel genommen wie in der Beueler Montagehalle. Und keine*r hat es geahnt.

 

 

Video by Mayada

201505_RaumfuereineNacht_Theaternacht-Beuel_Rhizom-Montagehalle_DSC_8698

Schön unauffällig gab es vor der Halle Kurze an die Wand mit Viertelbar, Löwenmilch, Popcorn und einer bunten Sammlung an Kurzfilmen. Es konnte wunderbar visuell konsumiert werden.

Unser Geschichten und Lyrik erzählender Freund Roberto füllte über etliche Stunden die Rolle des Portiers aus und empfing am Eingang zur Montagehalle die Besucher*innen mit ausholenden Gesten und intonierter Stimme. Schon hier schlich sich so manches interaktive Element ein, auf das Stichwort der Besucher*innen erzählte Roberto seine Geschichten. Kaum in der Schleuse wurde man fast erschlagen.

Die LIZ Bonn wies auf kleinstem Raum mit Film, Fotos und Installationen darauf hin, in welcher prekären Freiraum-Situation Bonn sich befindet. Leider konnte die Besetzung der Schauspielhalle Beuel durch die LIZ trotz zahlreicher Teilnehmer*innen nicht länger als eine Nacht aufrecht erhalten werden: Freiraum leider nur für eine Nacht.

Aber das muss keine Mission IMPROsibble sein, denn Freiräume können auch erspielt werden, wie unsere vier Freund*innen des Improtheaters bewiesen. Auf dem halbem Wege zur Halle wurden die Besucher*innen durch die improvisierten Stücke vereinnahmt.

Dann hat es richtig geknallt. Das Kollektivum Silicium ließ keine andere Wahl als die Skulpturen zu berühren, zu besprechen um Ihnen Klänge und Lichter zu entlocken. Während nur durch ein wenig Stoff getrennt die goldene Weltenkugel auf Eure Köpfe zuflog. Wer da nicht die Hände hob war selber schuld.

Wem all diese interaktiven Dinge zu viel wurden, konnte doch die Orgel und Piano-Untermahlung Micha aus der Ringstrasse und JFK alias Djesselbloem genießen oder sich einfach an Claras Hula Hoop Shows ergötzen.

Wir sagen Dankeschön und auf Wiedersehen, die Zeit mit Euch war schön! Auch nur für eine Nacht!

Film zum ganzen am Sonntag 31.5. zur Tatortzeit hier bei Rhizom-Bonn

Danke an alle die Mitgeholfen haben und das Theater Bonn, vorallem die Werstätten Beuel

english summary: Rhizom Bonn and friends did fill a big hall during the long Theater Night in Bonn Beuel. Storytelling, exhibition about free cultural spaces, impro theater, sound and light sculptures, a hovering golden ball to play around and short movie bar/lounge area.

Photos: johempel.com

OscarIns Wunderwelten-Wochenende

Standard

********************************************
das rhizom empfiehlt und macht mit:
OscarIns Wunderwelten-Wochenende
********************************************
Nachdem ihr alle auf den verschiedensten Festen dieser Stadt in den 1. Mai getanzt haben werdet, erwartet euch dieses Jahr ein langes Wochenende voller Überraschungen. Das Oscar-Romero-Haus (Heertraße 205) lädt ein:

01. Mai // Freitag – erholen:
————————————
***Kurze an die Wand – 20.30 Uhr im Garten (bei schlechtem Wetter im Partykeller)
Genug gefeiert, genug demonstriert? Das rhizom lädt euch ein zum entspannten Kurze an die Wand im Garten vom Oscar Romero Haus. Gezeigt werden Kurzfilme aus unserer Sammlung der letzten 5 Jahre. Bringt euch ne Sitzgelegenheit mit, für Getränke & Popcorn ist gesorgt!

***Ausstellung „Ghost“ (Höhlenmalerei auf Leinwand von Sarah Ludes) im Keller, bis Sonntag.

02. Mai // Samstag – erschaffen:
—————————————–
***offene Fahrrad-selbsthilfe-Werkstatt & Fahrradbasar – 11 bis 18Uhr
Die Fahrrad-Werkstatt im Oscar-Romero-Haus lädt ein zu einem bunten Tag rund ums Gebrauchtrad. Am Samstag, 2. Mai vergeben wir eine Auswahl von uns wiederaufbereiteter Fahrräder, gegen Spende und für den guten Zweck. Sämtliche Einnahmen daraus gehen an Refugees Welcome Bonn e.V.! Zudem ist die Werkstatt den ganzen Tag geöffnet und es kann fleißig geschraubt und repariert werden. Wir helfen euch, wo wir können. Gebrauchte Ersatzteile haben wir auch auf Lager, diese können ebenso gegen Spende verbaut werden.
Für Kinder wird es die Möglichkeit geben sich einen mega starken Fahrradauspuff zu bauen. Mitbringen braucht ihr dafür nichts. Kommt vorbei und motzt euer Bike auf! Außerdem gibt’s lecker Kaffee und Kuchen uvm.
Kommt vorbei, wir freuen uns auf regen Besuch!

***Näh-café – ab 14 Uhr im Garten (bei schlechten Wetter auf den Dachboden)
Näh-Workshop für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Wer Lust hat, Nähen zu lernen oder schon nähen kann, und an einem Projekt (weiter)arbeiten möchte, der oder die ist ganz herzlich dazu eingeladen, mit uns kreAtiv zu sein!
3-4 Nähmaschinen, Stoff und Kurzwaren sind schon vorhanden.
Wenn ihr noch eine Nähmaschine mitbringen könnt, wäre das super!
Euren Lieblingsstoff und aussortierte Klamotten zum Umnähen könnt ihr natürlich auch mitbringen.
Damit wir bis Abends fleißig sein können, möchten wir das ganze im Form von einen Näh-café machen. Es wird Kaffee und Tee geben, selbstgemachte Kuchen oder andere Süßspeisen sind sehr willkommen, um das Mitmach-Büffet (und unsere Bäuche) zu füllen!

***Gartenkonzerte – ab 15 Uhr
G.-Gitarre und Gesang (https://www.youtube.com/watch?v=VIyYKYa49RM) und Thomas (sung poetry) : „Es ist der Versuch, möglichst viel Klang wie möglich aus einer einzelnen Gitarre heraus zu holen und das mit Texten zu begleiten, die im besten Fall hängen bleiben und die Kritik, die ich übe, in den Köpfen selbst entstehen lassen.“ beleben unseren Garten mit feinen Klängen.

***VoKü & open Grill – ab 18 Uhr
Die vegane HSG versorgt uns mit super Suppenküche und es werden Grills zur Verfügung stehen für frisches Grillgut. Für kühle Getränke wird aus der Hauskneipe gesorgt.

***open Stage – ab 19 Uhr
Abends möchten wir alle Menschen mit Bühnenskills (Texte, Raps, Zirkus,…), oder Freude am gemeinsamen musizieren einladen, die offene Bühne zu nutzen. Es gibt Raum, Zeit und wahrscheinlich auch ein paar Instrumente!

03.Mai // Sonntag – erlernen:
————————————–
***Siebdruck-Workshop – ab 14Uhr im Keller und Garten
Wir wollen zusammen lernen, wie wir Siebdrucke auf Stoffe und Papier machen. Ganz egal, ob ihr noch nie gedruckt habt und es einfach mal ausprobieren wollt oder es vielleicht sogar selber schon oft gemacht habt und weiter rumprobieren wollt, euch austauschen wollt und den anderen helfen wollt – kommt vorbei!
Falls ihr Kleidung bedrucken wollt, könnt ihr im Umsonst-Regal im ORH stöbern oder sonst müsstet ihr selber welche mitbringen.

***Improtheater-Workshop – 14 bis ca. 16h30 auf den Dachboden
Aus dem Gefühl in eine Bewegung, in der Bewegung im Gefühl. Wir lassen unseren Körper sprechen und sprechen dann aus, was wir denken. Ein fließender Übergang zwischen Tanz und Theater. Im Moment sein, in der Improvisation sein. Zulassen, sich entwickeln lassen. Spontanität, Kreativität und Neugierde und Lust – mehr braucht es nicht!
Wir freuen uns auf Jede_n, die/der Interesse verspürt!
Bei neugierigen Fragen und Interesse gern bei Lotte (charlottekasner@posteo.de) melden, oder einfach vorbeikommen.

***Zirkus im Garten – ab 15Uhr
Ein kreatives Konglomerat aus Jonglage, Slackline und Tuch-Akrobatik bietet sich euch an, ausprobiert und erlernt zu werden.

********************************************
Wir freuen uns, mit euch ein schönes Wochenende zu verbringen!
Die OscarInnen

KADW – eine Lüge, … zwei Lügen…und ein guter Film

Standard
KADW – eine Lüge, … zwei Lügen…und ein guter Film

Kurze an die Wand,….

damit hat Euch das Rhizom ganz schön belogen am Montag. Es gab zwar Sperrmüll und alle hatten ein Sofa unterm Po, doch Kurze und Wand…eine reine Lüge. Doch wie wir in dem Hauptfilm an diesem Abend lernen konnten: Sometimes the well dressed lie is better than the naked truth…oder war es umgekehrt. Wir sind verwirrt.

Um die Verwirrung aufzudecken, aufzuklären und abzuchecken.

Das Rhizom hat bei leckeren 5 Grad plus und heißem Tee keine Filme auf eine Wand sondern auf eine Leinwand projiziert

(Wand/Leinwand: Lüge 1)

Wir haben nur drei Filme gezeigt, einen 20-minütigen., einen 4-minütigen und einen 90-minütigen.

(Kurze/Lange: Lüge 2)

Und manchmal sind Lügen gut (?!?) denn (fast) alle die vorbei kamen um Kurze zu sehen, blieben um den Longplayer

THE YES MEN SAVE THE WORLD in Gänze zu sehen. Ein Film in dem Lügen noch größere Lügen aufdecken und zum

kleinen Teil sogar korrigieren können.

Wer nicht kommen konnte hier ist der Film: Yes men fix the world

Wem das gefällt der schaut mal hier: The Yes Men Are Revolting und wer selber aktiv werden will: actionswitchboard

Bonn Voyage:) und bis zum nächsten Mal

Was der General Anzeiger über KADW schreibt findet Ihr hier GA

pics by JoHempel

NOT a Rhizom Bar – WM Spezial

Galerie

KADW – Vollmond Session 1 – 2014

Standard

Sehr geehrte Damen und Herren,

Es ist uns eine Freude Ihnen folgendes hier mitteilen zu können:
Die erste Ausgabe von Kurze an die Wand im Jahr 2014 war echt lecker und mit Vollmond.

Im wachsenden Frühling lud das Rhizom zu einem neuen Ort für die altbekannte Filmreihe und es wurde dankbar angenommen.
Über 100 BonnerInnen trafen sich am Stadthaus auf den kleinen Platz zwischen Weiherstrasse und Franzstrasse. Der Sperrmüll versorgte alle wieder mit Sitzmöglichkeiten und die Anwohner waren so fröhlich das dieses mal keinerlei Uniformen zu Besuch vorbei kamen. Danke!
Neben einer bunten Mischung an Kurzfilmen, von Saicht bis Kratisch, war es uns eine besondere Freude mit einem besonderen Schmankerl aufzuwarten.
Das Duo Jan und Freede verband sich zu einer wunderbaren Symbiose aus 16mm Stummfilm und Elektroorgel, so spontan wie das Rhizom gerne ist, so müde wie wir alle waren nach einem Wochenende mit Kellerkarate Endgegner, Kirschblüten und sonstigem Schalala.

Mach einfach:)

Danke an Carlos und die mistura fina für die Unterstützung

Fotos von johempel.com

Die Kurzen an der Leinwand

Standard
Die Kurzen an der Leinwand

Dieses Mal ließen sich Freunde des Kurzfilms zweieinhalb Stunden an einem neuen Ort und mit aufgespannter LeinWAND in andere Welten und Realitäten entführen.
Bei nun wirklich nicht mehr sommerlichen Temperaturen, dennoch tollstem Herbstwetter, fallenden Blättern, scheinendem Mond und guter Laune aller Beteiligten, schwebten rund 80 Leute für eine neue Folge von KadW ein.

„Runter von der Straße“ hat Mama immer gesagt und wir haben uns dran erinnert, ganz brav mit dem Hausmeister gesprochen und lieben ihn dafür dass er uns willkommen geheissen hat auf dem Hof der Marienschule.
Mit zuvor gut gewählter Kleidung konnte die Atmosphäre dieses erstmalig genutzten öffentlichen (Vorführ)Raumes genossen werden und wie immer sorgten die Zuschauer selbst für bequemes Sitzen, was in Anbetracht des bevorstehenden Spermülls kein Problem darstellte. So fanden einige zuvor von ihren Damen und Herren verstoßene Sitzgelegenheiten noch einmal für für kurze Zeit zu ihrer Bestimmung zurück. Für die meisten Stücke wohl das letzte mal.

Lies den Rest dieses Beitrags

Das war: Kurze an die Wand

Standard
Das war: Kurze an die Wand

Oh was für eine Freude! So viele Menschen sind zusammengekommen, um auf der Straße einen Film zu schauen.
Das war aber auch ein wunderbarer lauer Sommer Abend.

Anfänglich vom Himmel fallenden Regentropfen haben bei uns eine mittelschwere Panik ausgelöst. Die Technik ist nunmal nicht wasserfest…
Dann ists zum Glück trocken geblieben und wir konnten mit der 16mm analogen Filmprojektion anfangen. Das war für uns übrigens auch ein Experiment, auf diese Entfernung und Größe haben wir noch nicht projiziert. Da es gut geklappt hat, werden wir das wiederholen.

Das analoge Zeitalter war nach etwa einer halben Stunde beendet. Weiter gings digital mit 13 kurzen Filmen.
Zwei von den Kurzen gibts bei einem Klick auf „read the rest of this entry“ zu sehen.
Schöne Fotos von der Veranstaltung gibts natürlich auch.

Danke! Lies den Rest dieses Beitrags

KadW Mittwoch Abend

Standard

Am Mittwoch Abend (04.08.) werden wir euch wieder Kurze an die Wand zeigen.
Los gehts bei Einbruch der Dunkelheit, also um kurz nach Zehn.
Die Playliste ist noch nicht komplett fertig, falls Du noch einen Film (max. 15min) für unbedingt sehenswert hältst, nimm Kontakt mit uns auf!

Der Ort ist der bekannte, für alle unbekannten ein Tipp: Drei leere Häuser, eine Baustelle und ein Waschsalon.

Bringt euch Sitzgelegenheiten mit… diesmal ist kein Sperrmüll.