Rhizombar meets Oscar

Standard

Unser kulturgespickter Barabend hat ein neues Zuhause: Die Rhizombar findet ab sofort im Untergeschoss des Oscar-Romero-Hauses statt. Jeden 4. Donnerstag im Monat.

Freut euch auf freundliche Menschen, nette Tiere und kuschelige Getränke. Das alles wie gewohnt mit kulturellem Rahmenprogramm.

Aktuelles erfahrt ihr über unseren Newsletter, kostenlos zu abonnieren unter Kontakt.

Schiffe schauen und Quallen versenken – eine – keine Rhizombar

Standard
Schiffe schauen und Quallen versenken – eine – keine Rhizombar

Letzten Samstag konnten Alle mal wieder ihre Qualen versenken und das Rhizom freut sich einem lieben Menschen bei der Organistation des 30 Geburtstags geholfen zu haben.

Da wir wissen was wir tuen, ist das Ganze natürlich ein wenig aus dem Ruder gelaufen und hat die „normalen“ Dimensionen eines Geburstatgs etwas gesprengt.

Mein Gott sagte dazu auch das OA, kam aber nicht mehr wieder, da der Soundpegel von unserer Seite aus dann kontinuierlich im Ohr behalten wurde und es sicher keinen Grund mehr gab die Party aufzulösen.

Tja, aber was soll man machen wenn das Gebursttagskindlein mit

Schallkönigin
Challa (Twist and Shout)
Anibal (Neon Wave)
Darius Darek (Taxi Mundial)
SMNBZ (Kommandozentrale)
Oliver (Spannung_Loesung)

sechs gute DJane’s überzeugen konnte uns allen bis 8 Uhr morgens Musik um die Ohren zu hauen.Einfach so…weil sie Bock hatten.

Wenn aus dem Dunstkreis des Rhizoms dann noch viele Helfer kommen und ganz im Gedanken des Rhizoms über den Abend hinweck immer Jemand irgendwo half. Fetten Dank!!!!!!!

Wenn da dann noch das Tor zu einer Bessern Welt plötzlich am Rhein steht und man Quallengelee auf Verkopfsalat oder nen Visumsstempel für sicheren Aufenthalt bekommt.

Dann kann aus einem Geburtstag schon mal ganz schnell etwas werden was wie eine Rhizom-Bar aussieht,….. aber keine ist.

Wir melden ja schließlich alles an:)

Schön das so viele unterschiedliche Menschen so lange zusammen getanzt haben.

etwas mehr hier

Fotos JoHempel.com

Raum für eine Nacht – room for one night

Standard
Raum für eine Nacht – room for one night

Zwei Wochen ist es nun her, dass wir, das Rhizom und Freund*innen, den absolut interaktivsten Raum der Bonner Theaternacht (13.5.)  kreierten: den Raum für eine Nacht. Selten zuvor wurden die Besucher*innen der Theaternacht so von der Möglichkeit selbst aktiv zu werden in die Mangel genommen wie in der Beueler Montagehalle. Und keine*r hat es geahnt.

 

 

Video by Mayada

201505_RaumfuereineNacht_Theaternacht-Beuel_Rhizom-Montagehalle_DSC_8698

Schön unauffällig gab es vor der Halle Kurze an die Wand mit Viertelbar, Löwenmilch, Popcorn und einer bunten Sammlung an Kurzfilmen. Es konnte wunderbar visuell konsumiert werden.

Unser Geschichten und Lyrik erzählender Freund Roberto füllte über etliche Stunden die Rolle des Portiers aus und empfing am Eingang zur Montagehalle die Besucher*innen mit ausholenden Gesten und intonierter Stimme. Schon hier schlich sich so manches interaktive Element ein, auf das Stichwort der Besucher*innen erzählte Roberto seine Geschichten. Kaum in der Schleuse wurde man fast erschlagen.

Die LIZ Bonn wies auf kleinstem Raum mit Film, Fotos und Installationen darauf hin, in welcher prekären Freiraum-Situation Bonn sich befindet. Leider konnte die Besetzung der Schauspielhalle Beuel durch die LIZ trotz zahlreicher Teilnehmer*innen nicht länger als eine Nacht aufrecht erhalten werden: Freiraum leider nur für eine Nacht.

Aber das muss keine Mission IMPROsibble sein, denn Freiräume können auch erspielt werden, wie unsere vier Freund*innen des Improtheaters bewiesen. Auf dem halbem Wege zur Halle wurden die Besucher*innen durch die improvisierten Stücke vereinnahmt.

Dann hat es richtig geknallt. Das Kollektivum Silicium ließ keine andere Wahl als die Skulpturen zu berühren, zu besprechen um Ihnen Klänge und Lichter zu entlocken. Während nur durch ein wenig Stoff getrennt die goldene Weltenkugel auf Eure Köpfe zuflog. Wer da nicht die Hände hob war selber schuld.

Wem all diese interaktiven Dinge zu viel wurden, konnte doch die Orgel und Piano-Untermahlung Micha aus der Ringstrasse und JFK alias Djesselbloem genießen oder sich einfach an Claras Hula Hoop Shows ergötzen.

Wir sagen Dankeschön und auf Wiedersehen, die Zeit mit Euch war schön! Auch nur für eine Nacht!

Film zum ganzen am Sonntag 31.5. zur Tatortzeit hier bei Rhizom-Bonn

Danke an alle die Mitgeholfen haben und das Theater Bonn, vorallem die Werstätten Beuel

english summary: Rhizom Bonn and friends did fill a big hall during the long Theater Night in Bonn Beuel. Storytelling, exhibition about free cultural spaces, impro theater, sound and light sculptures, a hovering golden ball to play around and short movie bar/lounge area.

Photos: johempel.com

OscarIns Wunderwelten-Wochenende

Standard

********************************************
das rhizom empfiehlt und macht mit:
OscarIns Wunderwelten-Wochenende
********************************************
Nachdem ihr alle auf den verschiedensten Festen dieser Stadt in den 1. Mai getanzt haben werdet, erwartet euch dieses Jahr ein langes Wochenende voller Überraschungen. Das Oscar-Romero-Haus (Heertraße 205) lädt ein:

01. Mai // Freitag – erholen:
————————————
***Kurze an die Wand – 20.30 Uhr im Garten (bei schlechtem Wetter im Partykeller)
Genug gefeiert, genug demonstriert? Das rhizom lädt euch ein zum entspannten Kurze an die Wand im Garten vom Oscar Romero Haus. Gezeigt werden Kurzfilme aus unserer Sammlung der letzten 5 Jahre. Bringt euch ne Sitzgelegenheit mit, für Getränke & Popcorn ist gesorgt!

***Ausstellung „Ghost“ (Höhlenmalerei auf Leinwand von Sarah Ludes) im Keller, bis Sonntag.

02. Mai // Samstag – erschaffen:
—————————————–
***offene Fahrrad-selbsthilfe-Werkstatt & Fahrradbasar – 11 bis 18Uhr
Die Fahrrad-Werkstatt im Oscar-Romero-Haus lädt ein zu einem bunten Tag rund ums Gebrauchtrad. Am Samstag, 2. Mai vergeben wir eine Auswahl von uns wiederaufbereiteter Fahrräder, gegen Spende und für den guten Zweck. Sämtliche Einnahmen daraus gehen an Refugees Welcome Bonn e.V.! Zudem ist die Werkstatt den ganzen Tag geöffnet und es kann fleißig geschraubt und repariert werden. Wir helfen euch, wo wir können. Gebrauchte Ersatzteile haben wir auch auf Lager, diese können ebenso gegen Spende verbaut werden.
Für Kinder wird es die Möglichkeit geben sich einen mega starken Fahrradauspuff zu bauen. Mitbringen braucht ihr dafür nichts. Kommt vorbei und motzt euer Bike auf! Außerdem gibt’s lecker Kaffee und Kuchen uvm.
Kommt vorbei, wir freuen uns auf regen Besuch!

***Näh-café – ab 14 Uhr im Garten (bei schlechten Wetter auf den Dachboden)
Näh-Workshop für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Wer Lust hat, Nähen zu lernen oder schon nähen kann, und an einem Projekt (weiter)arbeiten möchte, der oder die ist ganz herzlich dazu eingeladen, mit uns kreAtiv zu sein!
3-4 Nähmaschinen, Stoff und Kurzwaren sind schon vorhanden.
Wenn ihr noch eine Nähmaschine mitbringen könnt, wäre das super!
Euren Lieblingsstoff und aussortierte Klamotten zum Umnähen könnt ihr natürlich auch mitbringen.
Damit wir bis Abends fleißig sein können, möchten wir das ganze im Form von einen Näh-café machen. Es wird Kaffee und Tee geben, selbstgemachte Kuchen oder andere Süßspeisen sind sehr willkommen, um das Mitmach-Büffet (und unsere Bäuche) zu füllen!

***Gartenkonzerte – ab 15 Uhr
G.-Gitarre und Gesang (https://www.youtube.com/watch?v=VIyYKYa49RM) und Thomas (sung poetry) : „Es ist der Versuch, möglichst viel Klang wie möglich aus einer einzelnen Gitarre heraus zu holen und das mit Texten zu begleiten, die im besten Fall hängen bleiben und die Kritik, die ich übe, in den Köpfen selbst entstehen lassen.“ beleben unseren Garten mit feinen Klängen.

***VoKü & open Grill – ab 18 Uhr
Die vegane HSG versorgt uns mit super Suppenküche und es werden Grills zur Verfügung stehen für frisches Grillgut. Für kühle Getränke wird aus der Hauskneipe gesorgt.

***open Stage – ab 19 Uhr
Abends möchten wir alle Menschen mit Bühnenskills (Texte, Raps, Zirkus,…), oder Freude am gemeinsamen musizieren einladen, die offene Bühne zu nutzen. Es gibt Raum, Zeit und wahrscheinlich auch ein paar Instrumente!

03.Mai // Sonntag – erlernen:
————————————–
***Siebdruck-Workshop – ab 14Uhr im Keller und Garten
Wir wollen zusammen lernen, wie wir Siebdrucke auf Stoffe und Papier machen. Ganz egal, ob ihr noch nie gedruckt habt und es einfach mal ausprobieren wollt oder es vielleicht sogar selber schon oft gemacht habt und weiter rumprobieren wollt, euch austauschen wollt und den anderen helfen wollt – kommt vorbei!
Falls ihr Kleidung bedrucken wollt, könnt ihr im Umsonst-Regal im ORH stöbern oder sonst müsstet ihr selber welche mitbringen.

***Improtheater-Workshop – 14 bis ca. 16h30 auf den Dachboden
Aus dem Gefühl in eine Bewegung, in der Bewegung im Gefühl. Wir lassen unseren Körper sprechen und sprechen dann aus, was wir denken. Ein fließender Übergang zwischen Tanz und Theater. Im Moment sein, in der Improvisation sein. Zulassen, sich entwickeln lassen. Spontanität, Kreativität und Neugierde und Lust – mehr braucht es nicht!
Wir freuen uns auf Jede_n, die/der Interesse verspürt!
Bei neugierigen Fragen und Interesse gern bei Lotte (charlottekasner@posteo.de) melden, oder einfach vorbeikommen.

***Zirkus im Garten – ab 15Uhr
Ein kreatives Konglomerat aus Jonglage, Slackline und Tuch-Akrobatik bietet sich euch an, ausprobiert und erlernt zu werden.

********************************************
Wir freuen uns, mit euch ein schönes Wochenende zu verbringen!
Die OscarInnen

De Sound Kütt – Rosenmontag

Standard
De Sound Kütt – Rosenmontag

Rosenmontag liegt jetzt fast einen Monat zurück – Zeit um noch einmal darüber nach zu denken.
Sicherlich habt ihr die ganze Vorgeschichte schon in verschiedensten Versionen a la Stille Post zu hören bekommen… ALLES daran ist wahr!
De Sound Kütt wurde von der Stadt nicht genehmigt, da diese Angst vor einer angedrohten (!) Klage eines Anwaltes, der eine kleine, aber querolante Anwohnerschaft, vertritt, hatte. Zahlreiche Vorgespräche mit allen Beteiligten seitens der Stadt und unsere Versuche auch mit den Anwohnern zu sprechen sind, naja nun sagen wir es mal so, im Chaos geendet. Außer uns wollte keiner eine klare Position beziehen, dann lieber absagen, als einmal den Mut und Willen zu haben eine alternative Veranstaltung zu genehmigen.
Es gipfelte in eben jenem Zitat von OB Nimptsch, wir wären alle Flaschen schmeißende Chaoten. Eine Entschuldigung für diese Anschuldigung ist er uns bis heute schuldig geblieben.
Nun sind wir nicht auf den Kopf gefallen und haben kurzerhand eine Demonstration angemeldet. Für alternativen Karneval, für mehr Spielraum und gegen den ganzen Mief in der Verwaltung (#weKehr).
Für uns war dieser Tag ein äußerst schöner und gelungener Tag. Aufgrund der Vorgeschichte haben wir immens viele helfende Hände bekommen, es haben sich so viele Menschen wie noch nie in die Veranstaltung eingebracht, Redebeiträge, Schallplatten, Unterstützung und gute Laune geliefert.

Dafür möchten wir euch allen DANKEN! Wir waren (und sind!) wirklich sehr bewegt von eurem Einsatz!

Wir können nur hoffen, dass irgendwann in diesem Stadthaus mal jemensch sitzt, bei dem wir auf offene Ohren stoßen. Bis dahin bleibt uns nur eins: Weitermachen und nicht kleinkriegen lassen!

Hier könnt ihr euch ein paar Bilder von Jo Hempel anschauen und hier könnt ihr euch noch ein wunderschön zusammengestelltes Video vom Rosenmontag anschauen, dass der liebe Andreas Rüther für uns gebastelt hat:

Rosenmontagsdemo. Für alternativen Karneval.

Bild

spendenaufruf

 In Bonn muss man alles selber machen. Das wissen wir vom Rhizom allerbestens.

Und so nehmen wir uns in dieser Karnevalssession dem „Pinkel-Problem“ an.
Frei nach dem Motto: „Machen! Nicht Motzen!“ wollen wir den meckernden Anwohner_innen des Frankebadplatzes aufzeigen, dass es auch sinnvoll sein kann, wenn jemand eine Party vor der eigenen Haustür veranstaltet.
Mit den Veranstaltenden holt man sich somit nämlich auch Verantwortliche ins Boot.

Und da bisher weder der Festausschuss noch die Stadt Bonn mit konstruktiven Lösungen für das Pinkel-Problem umme Ecke gekommen sind, wollen wir hier selbst Verantwortung (zumindest für unseren Fränky) übernehmen und ein gutes Beispiel geben, warum eine selbstbestimmte Zivilgesellschaft so wichtig für eine Stadt ist.

Wir rufen alle Menschen auf, diese Aktion zu unterstützen und an der Demonstration für alternativen Karneval teilzunehmen. Die Rosenmontagsdemo findet statt, da unsere geliebte Reggaeparty „D’r Sound Kütt“ ausfallen muss. Anwohner_innen des Frankebadvorplatzes haben der Stadt Bonn mit Klagen gedroht, die Verwaltung hat darauf die Veranstaltung nicht bewilligt.

Das kann uns aber nicht davon abhalten, uns trotzdem zu versammeln und joot drup ze sinn! Wir lassen uns den Spaß nicht verderben und demonstrieren für einen alternativen Karneval! Wir demonstrieren für eine bunte, laute und lebendige Stadt!

Alaaf!

Genießt es wer weiß wann wieder gejohdelt wird!

Standard

Das Rhizom war wieder zu Gast beim Theater Bonn! Diesmal ist unsere Aktion allerdings etwas kleiner ausgefallen als beim letzen Mal – also: viiiel kleiner.

Anlass war die schöne Veranstaltung „GENIESST ES WER WEISS WANNS WIEDER WAS GIBT“ zu der die Schauspieler_Innen des Ensembles ins Foyer der Halle Beuel geladen hatten. Es gab elektronische Live-Musik zum Auftakt, mundgeblasene Alphornklänge zwischendurch und dann wieder elektronische Klänge von den Schallplattenunterhaltern, bis spät in die Nacht.

Und es gab eine fantastische Deko.
Und es gab akustische Überraschungen auf den Toilette.
Und es gab nackte Nonnen und Nur-knapp-in-Pelz-Gekleidete!
Und…
Und…
Und…
Und es gab – die Johdelschule.

jodelschule_2

Die Johdelschule: Ein Kassenhäusschen, in dem das Johdeln erprobt werden sollte… nee, ist klar.
Dabei weiß doch jedermensch, dass Kassenhäusschen zum Tanzen da sind!

Sprach das Rhizom und packte soundsystem, Licht, seeehr viel Nebel und noch mehr Leute in die 4m²-große Kiste.
Und dann? Dann gings ab natürlich!

Leider ist aufgrund der Nebeldichte kein brauchbares Bildmaterial dieser unsäglichen Mini-Party entstanden.
Wer nicht dabei war, hat was verpasst. Und wer dabei war, hat nix gesehen. Es war großartig!

Zur bestmöglichen Nachempfindung des Geschehens, sperrt euch mit 3 gut gelaunten Freunden, etwas Trockeneis und einer bass-starken Anlage in euren Küchenschrank. Die Musik dazu gibts hier:

 

Das Rhizom resümiert: Macht Spaß. Macht süchtig. Machen wir nochmal!

Rhizom-Bar, die Township KULTUR-Karperung

Standard
Rhizom-Bar, die Township KULTUR-Karperung

HARRRRRRRRRRRRRRR…..

Das RRRRRRRhizom hat das Township gekarrrrrperrrrrrrrrrt.

 

 

Mit Mann und Maus in Sauss und Braus.

Mast und Schotenbruch und mit Volldampf vorraus.

Keine Golddublone haben wir mehrfach umgedreht und bei der Deko aus dem Vollen geschöpft von dem was im Meer jetzt so rumschwimmt. Korn an der Türe, Piraten Bingo, Armdrücktisch und lecker viel Spass mit ner ganzen Boddel voller DJs hiess es bis morgens um fünf.

Keiner ging über Bord und wir sagen gute Weihnachten..oder kommt da noch was? Ah…die Rhizomatische Reise ….am 22.12.

KADW – eine Lüge, … zwei Lügen…und ein guter Film

Standard
KADW – eine Lüge, … zwei Lügen…und ein guter Film

Kurze an die Wand,….

damit hat Euch das Rhizom ganz schön belogen am Montag. Es gab zwar Sperrmüll und alle hatten ein Sofa unterm Po, doch Kurze und Wand…eine reine Lüge. Doch wie wir in dem Hauptfilm an diesem Abend lernen konnten: Sometimes the well dressed lie is better than the naked truth…oder war es umgekehrt. Wir sind verwirrt.

Um die Verwirrung aufzudecken, aufzuklären und abzuchecken.

Das Rhizom hat bei leckeren 5 Grad plus und heißem Tee keine Filme auf eine Wand sondern auf eine Leinwand projiziert

(Wand/Leinwand: Lüge 1)

Wir haben nur drei Filme gezeigt, einen 20-minütigen., einen 4-minütigen und einen 90-minütigen.

(Kurze/Lange: Lüge 2)

Und manchmal sind Lügen gut (?!?) denn (fast) alle die vorbei kamen um Kurze zu sehen, blieben um den Longplayer

THE YES MEN SAVE THE WORLD in Gänze zu sehen. Ein Film in dem Lügen noch größere Lügen aufdecken und zum

kleinen Teil sogar korrigieren können.

Wer nicht kommen konnte hier ist der Film: Yes men fix the world

Wem das gefällt der schaut mal hier: The Yes Men Are Revolting und wer selber aktiv werden will: actionswitchboard

Bonn Voyage:) und bis zum nächsten Mal

Was der General Anzeiger über KADW schreibt findet Ihr hier GA

pics by JoHempel