Schlagwort-Archive: Initiative

Werkstätten- und Kulturprojekt

Standard
Werkstätten- und Kulturprojekt

Werkstätten- und selbstverwaltetes alternatives Kulturprojekt

Unsere Vision:
Einen Raum schaffen, in dem Neues entstehen kann durch Kunst, Kultur und Gespräche.
Verknüpft mit einer Werkstatt für Bastler_innen, Heimwerker_innen, Designer_innen und allen
anderen kreativen Menschen. Einen Ort, an dem Menschen ihre privaten Projekte verfolgen
können, an dem aber auch ein öffentliches netzwerken stattfindet.
Ein gemeinschaftlich genutzter Raum für Treffen und Plenen von Gruppen und für
Veranstaltungen.
Besucher_innen steht das Projekt offen, sie werden durch Workshops, Vorträge, Maschinenkurse,
die Bereitstellung der Werkstatt und einen Bar- / Cafe Abend in den Austausch von Wissen und
Erfahrung eingebunden.
An diesem Ort sollten alle beteiligten Gruppen und Menschen Verantwortung für den Raum und die
Struktur übernehmen.

Der Ort:
Für dieses Projekt gibt es einen Raum in zentraler Lage (Nordstadt, Römerstraße) mit
Flair und der Möglichkeit zur Vergrößerung. Im ersten Schritt sprechen wir von ca. 110m2
unterteilt in zwei Räume gleicher Größe. Später könnten noch zwei weitere Räume dazu kommen,
aber das ist erstmal Zukunftsmusik.

Wer wir sind:
Wir sind ein bunter Haufen junger Menschen, die in Bonn leben. Viele von uns sind beim
Rhizom aktiv, andere sind einfach so an diesem Projekt interessiert und wir sehen uns als Teil
der verschiedenen Bonner Gruppen, die das Stadtleben verschönern wollen. Was uns alle vereint
ist der Wunsch nach einem Ort, an dem wir in einen kreativen Austausch kommen können und die
Werkstatt für die Umsetzung unserer Ideen gleich nebenan haben.
In dem letzten Jahr ist in Bonn einiges passiert, viele neue Orte der Kreativität sind
enstanden. Gerade die neu entstandenen Freiräume begrüßen wir sehr und sehen unser Projekt
nicht als Konkurrenz dazu. Unser Projekt passt aber leider in keinen der bestehenden Räume und
deswegen sind wir schon länger auf der Suche nach einem Mietobjekt. Jetzt wird es konkret und

dafür braucht es euch:
Wir suchen begeisterte Menschen und Gruppen, die sich vorstellen können mit uns in diese
Räume zu ziehen, an diesem (und unseren zukünftigen) Projekt(en) mitzuwirken, Vorträge zu
halten, Wissen und Fähigkeiten mit uns zu teilen, Werbung für uns zu machen, den Raum zu
beleben und uns bei der Finanzierung dieses Ortes zu helfen.

Finanzielle Situation:
Dieser Raum wird uns pro Monat etwa 1400 € (inkl. Nebenkosten, Strom, etc.) kosten. Das
ist ziemlich viel Geld und auch wenn wir es gerne würden, sind wir nicht in der Lage das
alleine aufzubringen.
Als Grundlage haben wir uns vorgestellt, dass ein Teil der Miete über monatliche Beiträge
gedeckt wird. Sei es, dass Gruppen/Personen einen regelmäßigen oder einmaligen Beitrag für die
Nutzung der Räume bezahlen. Wir können uns auch eine Beteiligung in Form von Arbeitsstunden
bei öffentlichen Veranstaltungen, wie z.B. Cafe, Barabend oder offene Werkstatt vorstellen.
Auch über eine kommerzielle Werkstattnutzung bei Gewinnbeteiligung haben wir nachgedacht.
Ganz wichtig ist uns an dieser Stelle aber nochmal zu betonen, dass dieser Ort grundsätzlich
niederschwellig sein soll und allen Menschen, ungeachtet ihrer finanziellen Situation, offen
stehen soll. Auch sind wir total offen für Finanzierungsideen.

Rückmeldung:
Bitte schreibt uns eure Gedanken und Meinungen an info äähht rhizom-bonn.de
Was für die Planung richtig gut zu wissen wäre:
➔ Habt ihr / hast du Interesse an diesem Projekt? (ja / naja / nein // aktiv / passiv +
warum)
➔ Wofür wollt ihr / willst du den Raum nutzen? Wie würden deine kreativen Träume an diesem
Ort verwirklicht? Wie groß ist der Platzbedarf?
➔ Wieviel könnt ihr / kannst du finanzieren? Monatlicher Beitrag? Ideen für die
Finanzierung?
Bitte schreibt uns so schnell wie möglich, wir brauchen eure Rückmeldung am besten bis Mitte
Januar. Es müssen keine verbindlichen Zusagen/Absagen sein. Für uns ist auch eine Meinung oder
eine Tendenz sehr wichtig!

Strom & Wasser feat. The Refugees

Standard
Strom & Wasser feat. The Refugees

Zum Konzertbericht geht es hier!

Liebe Freunde des Rhizoms,

Am 12. Dezember 2013 präsentieren wir euch ein einmaliges Konzerterlebnis im Theater in der Brotfabrik:
Das musikalische Flüchtlingsprojekt „Strom & Wasser feat. The Refugees“ – eine multinational-geniale Mischung unterschiedlichster Musiker!
Der Liedermacher Heinz Ratz gründete dieses Projekt um Flüchtlinge, die in Deutschland als Asylbewerber ein Schattendasein fristen, auf Konzertbühnen und somit ins Rampenlicht zu bringen.
Viele von Ihnen sind Profimusiker, die in Ihren Herkunftsländern weit bekannt sind. Heinz Ratz wurde hierfür im Jahr 2012 mit der Bundesintegrationsmedaille ausgezeichnet.

In Kooperation mit lokalen Flüchtlingsorganisationen möchten wir dieses besondere Konzert für euch, vor allem aber für mittellose Flüchtlinge und AsylbewerberInnen in Bonn realisieren – bei freiem Eintritt!
Um das und die logistische Meisterleistung, eine 12-köpfige Band aus ganz Deutschland anreisen zu lassen, möglich zu machen, starten wir hiermit einen Spendenaufruf an Bonner Firmen, Institutionen und – Euch!

Alles in Allem werden etwa 2500€ benötigt, um sämtliche Kosten zur Durchführung des Konzerts abzudecken.
Erzählt euren Freunde und Bekannten, Kollegen und Chefs von diesem tollen Projekt!

Jeder Euro hilft !

Rhizom e.V.
Konto: 4051 639 400
BLZ: 430 609 67
Stichwort: Strom und Wasser

Strom & Wasser
Theater Brotfabrik

Rhizom und BonnBunt – eine kleine Entstehungsgeschichte

Standard

 

bonnbunt_quadrat Als Rhizom wird in der Botanik ein Wurzelgeflecht bezeichnet, das sich scheinbar chaotisch ausbreitet, ständig neue Verästelungen und Verknüpfungen bildet, an unvorhergesehenen Stellen austreibt und an die Oberfläche drängt.

BonnBunt ist solch ein Ast, ein Trieb, der aus dem Rhizom erwachsen ist.

Das Ziel der Schaffung eines Freiraums, eines Ortes für Kreatives und Kultur in Bonn, stand lange im Mittelpunkt der Arbeit des Rhizoms. Über die Zeit verlagerte sich der Schwerpunkt immer mehr auf die Belebung des öffentlichen Raumes und die Durchführung diverser Aktionen und Veranstaltungen, weshalb die Raumsuche in den Hintergrund geriet.

Das Rhizom blieb mit seiner Idee aber nicht alleine. Im Sommer 2012 formierte sich eine weitere Gruppe, die sich dem Thema Freiraum annehmen wollte. Und schnell war klar, dass wir uns zusammen tun möchten, um zu erörtern wie groß der Raumbedarf in Bonn tatsächlich ist und andererseits ein starkes Bündnis zur Sichtbarmachung dieses Bedarfs zu schaffen.

Und irgendwie entstand so BonnBunt. Das Bündnis lud zum ersten großen Treffen, um weitere Gleichgesinnte zu mobilisieren und drängt seitdem an die Oberfläche.

Rhizom und BonnBunt agieren unabhängig, haben jedoch viele Berührungspunkte, bilden Verknüpfungen und unterstützen sich gegenseitig, um das gemeinsame Ziel der Schaffung eines Freiraums in Bonn voran zu bringen.

Bonnbunt, 3. großes Treffen

Standard

Diese Initiative verspricht sich einen Kulturfreiraum in Bonn für euch zu schaffen. Das wird sicherlich kein leichter Weg werden. Unterstützt diese Initiative indem ihr Teil davon werdet.
Kontakt zu Bonnbunt: bonnbunt(AltGr+q)riseup.net
Hier der Aufruf:

Hallo liebe Leute,

leider etwas knapp- aber ich hoffe ihr könnt es einrichten!

Am Mittwoch den 14.11.12 ist es wieder soweit:
das 3. Große Treffen findet statt!

Los geht es um 19.00 Uhr im La Victoria.

Um was geht es?
In den letzten Wochen ist in den verschiedenen AGs (Politik, Leerstand, Leitlinien und gemeinsame Aktionen) viel gearbeitet worden und die Ergebnisse werden in gemeinsamer Runde vorgestellt.

Zudem werden potentielle Namen und Mottos für unsere Initiative der Freiraumsuche vorgestellt, die wir gemeinsam abstimmen wollen.

Letzte Möglichkeit:
Dies ist somit die letzte Möglichkeit Vorschläge zu machen! Ist dir ein treffender Name oder Motto für unsere Suche nach einem Freiraum eingefallen? Bitte schick die Idee bis zum 14.11.12 an bonnbunt(AltGr+q)riseup.net

Wie geht es weiter?
In diesem Treffen wird auch geklärt wie es weitergeht, Meilensteine und grobe Ziele festgelegt.

Also, kommt vorbei!

Wir freuen uns auf euch!

Liebe Grüße
Eurer Orga-Team

Bonn Bunt: Initiative für Kulturfreiraum

Standard

Diese Initiative verspricht sich einen Kulturfreiraum in Bonn für euch zu schaffen. Das wird sicherlich kein leichter Weg werden. Unterstützt diese Initiative indem ihr Teil davon werdet.
Kontakt zu Bonnbunt: bonnbunt(strg+alt+q)riseup.net
Hier der Aufruf:

Hallo Ihr Lieben,
am Donnerstag 11.10. um 19.30 Uhr wird das Folgetreffen im La Victoria (Bornheimer Str. 57)
stattfinden, zu dem wir euch herzlich einladen wollen.
Dieses Treffen ist offen für neue Interessierte! Also bringt mit, die noch mit einsteigen möchten.
Nach unserem letzten Treffen haben wir einige kritische Anmerkungen zu dem Aufruf bekommen. Klar
ist aber, dass wir einen gemeinsamen Nenner haben, der, ob nun konservativ, kommerziell oder links
oder antikapitalistisch, in dem Bedarf nach einem Raum besteht.
In unserem nächsten Treffen soll es vor allem darum gehen, Gruppen zu gründen, die sich konkret
und mit realistischen Zielen mit den Umsetzungsmöglichkeiten dieser Vision beschäftigen.
(Ideen für AGs befinden sich am Ende der Mail.)
Wir freuen uns auf euer Kommen und auf eure Ideen,
Bis dahin.
Cathrin, Merlin, Nadine, Till, Claus, Nina, Ina, Annika, Theresa, Clara und Lea

WAS IST BONN BUNT?

Die Idee:
Einen Freiraum in Bonn zu schaffen, wo sich all jene entfalten können, die das Bedürfnis danach
haben und dafür ein Dach über dem Kopf brauchen. Das 1. Treffen am 19.9. hat gezeigt, dass ein
großer Bedarf besteht. Ob Ausstellungsräume, Veranstaltungsfläche, Werkstätten, Bühne,
Workshops, Garten oder einfach nur ein Parkplatz an dem man tun und lassen kann was man will…
Zur Umsetzung stellen wir uns vor, Arbeitsgruppen zu bilden, die Thema des kommenden Treffens
sein sollen, z.B.:

    eine AG, die Leitlinien verfasst als Basis für die Formulierung eines Konzeptes zur Verhandlung mit der Stadt.
    eine AG für Aktionen unter einem Motto, mit dem die Initiative identifiziert und nach außen präsentiert wird. Eventuell können wir auch eine Demo planen? Vorschläge für ein Motto oder zu Veranstaltungen/Aktionen sind uns willkommen, als Mail oder Vorschläge auf dem Treffen.
    eine AG, die sich mit Ansprechpartnern (Stadt, Politik, privat, etc.) beschäftigt
    eine AG zur Raumsuche (mit Leerstandsmeldern vernetzten, Informationen über das Objekt der Begierde sammeln: den Schlachthof)

Bonn Bunt:
Die Initiative (denn das ist es bis jetzt noch) nennt sich Bonn Bunt und besteht aus den
unterschiedlichsten Menschen. Bonn Bunt soll nicht die Vereine, Gruppen oder Menschen, die einen
Raum suchen ersetzen, sondern dem Bedarf einen Namen geben.

Bonn Bunt ist ein buntes Bündnis an Menschen die einen kreativen Raum in Bonn suchen.
Mach mit!