Schlagwort-Archive: Konzert

Traumbilder

Galerie

Traumwelten

Standard
Traumwelten

Das Rhizom präsentiert: Traumwelten

Für uns sind die lauen Sommertage und Nächte eine Zeit zum Träumen. Tagsüber wollen wir in eine bunte Tagträumerei eintauchen während nachts die schmale Grenze zwischen Wachsein und Schlafen der Zustand ist, den wir unendlich in die Länge ziehen wollen. Wir inspirieren die Menschen dazu, sich in ihre Träume zu begeben und in einer Welt, in der die Grenzen der Wahrnehmungen verfließen, Träume zu realisieren, visualisieren, verdrehen und auch wieder verschwinden zu lassen. Jede*r Besucher*in trägt damit auf ihre*seine eigene Weise einen kleinen Traum zur großen Traumwelt bei. Dadurch sind die Traumwelten fluide und verändern sich stetig.
Tagsüber gibt es ein vielseitiges Programm für Menschen jeden Alters. Mit lustigen, schönen, klamaukigen Installationen, Konzerten, Lesungen, kulinarischen Schlemmereien und verschiedenen Mitmach-Tagträumereien.
Wenn es Nacht wird, wird es von Stunde zu Stunde psychedelischer auf dem Gelände. Wir tauchen es in wundervolle bunte Lichtinstallationen, Künstler*innen werden Orte und Besucher*innen bespielen und alle Menschen werden sich die Augen reiben. Träum ich? Oder bin ich wach? Alles was vorher geschlafen hat, erwacht zum Leben. Die Installationen und Aufbauten verändern sich und nehmen neue Formen an. Gestalten erscheinen in den Bäumen und Klanginstallationen spielen mit der Wahrnehmung.

Wir freuen uns auf euch!

Details zum Programm folgen in den nächsten Tagen!

Für alle rhizomies, die nicht nur vor sich hin träumen möchten, sondern gerne hinter die Kulissen schauen wollen, mit uns in der Bauwoche schwitzen, eine Schicht übernehmen oder uns sonst irgendwie mit Händen und Kopf unterstützen möchten, lesen sich gerne das Traumwelten_helferinnen pdf durch und melden sich unter info äht rhizom minus bonn punkt de. Wenn das mit den mails schreiben nicht so deine Sache ist, kannst Du uns gerne am 12.06. ab 18 Uhr zum Helfer_innen Treffen in der Grünen Spielstadt besuchen kommen.

 

OscarIns Wunderwelten-Wochenende

Standard

********************************************
das rhizom empfiehlt und macht mit:
OscarIns Wunderwelten-Wochenende
********************************************
Nachdem ihr alle auf den verschiedensten Festen dieser Stadt in den 1. Mai getanzt haben werdet, erwartet euch dieses Jahr ein langes Wochenende voller Überraschungen. Das Oscar-Romero-Haus (Heertraße 205) lädt ein:

01. Mai // Freitag – erholen:
————————————
***Kurze an die Wand – 20.30 Uhr im Garten (bei schlechtem Wetter im Partykeller)
Genug gefeiert, genug demonstriert? Das rhizom lädt euch ein zum entspannten Kurze an die Wand im Garten vom Oscar Romero Haus. Gezeigt werden Kurzfilme aus unserer Sammlung der letzten 5 Jahre. Bringt euch ne Sitzgelegenheit mit, für Getränke & Popcorn ist gesorgt!

***Ausstellung „Ghost“ (Höhlenmalerei auf Leinwand von Sarah Ludes) im Keller, bis Sonntag.

02. Mai // Samstag – erschaffen:
—————————————–
***offene Fahrrad-selbsthilfe-Werkstatt & Fahrradbasar – 11 bis 18Uhr
Die Fahrrad-Werkstatt im Oscar-Romero-Haus lädt ein zu einem bunten Tag rund ums Gebrauchtrad. Am Samstag, 2. Mai vergeben wir eine Auswahl von uns wiederaufbereiteter Fahrräder, gegen Spende und für den guten Zweck. Sämtliche Einnahmen daraus gehen an Refugees Welcome Bonn e.V.! Zudem ist die Werkstatt den ganzen Tag geöffnet und es kann fleißig geschraubt und repariert werden. Wir helfen euch, wo wir können. Gebrauchte Ersatzteile haben wir auch auf Lager, diese können ebenso gegen Spende verbaut werden.
Für Kinder wird es die Möglichkeit geben sich einen mega starken Fahrradauspuff zu bauen. Mitbringen braucht ihr dafür nichts. Kommt vorbei und motzt euer Bike auf! Außerdem gibt’s lecker Kaffee und Kuchen uvm.
Kommt vorbei, wir freuen uns auf regen Besuch!

***Näh-café – ab 14 Uhr im Garten (bei schlechten Wetter auf den Dachboden)
Näh-Workshop für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Wer Lust hat, Nähen zu lernen oder schon nähen kann, und an einem Projekt (weiter)arbeiten möchte, der oder die ist ganz herzlich dazu eingeladen, mit uns kreAtiv zu sein!
3-4 Nähmaschinen, Stoff und Kurzwaren sind schon vorhanden.
Wenn ihr noch eine Nähmaschine mitbringen könnt, wäre das super!
Euren Lieblingsstoff und aussortierte Klamotten zum Umnähen könnt ihr natürlich auch mitbringen.
Damit wir bis Abends fleißig sein können, möchten wir das ganze im Form von einen Näh-café machen. Es wird Kaffee und Tee geben, selbstgemachte Kuchen oder andere Süßspeisen sind sehr willkommen, um das Mitmach-Büffet (und unsere Bäuche) zu füllen!

***Gartenkonzerte – ab 15 Uhr
G.-Gitarre und Gesang (https://www.youtube.com/watch?v=VIyYKYa49RM) und Thomas (sung poetry) : „Es ist der Versuch, möglichst viel Klang wie möglich aus einer einzelnen Gitarre heraus zu holen und das mit Texten zu begleiten, die im besten Fall hängen bleiben und die Kritik, die ich übe, in den Köpfen selbst entstehen lassen.“ beleben unseren Garten mit feinen Klängen.

***VoKü & open Grill – ab 18 Uhr
Die vegane HSG versorgt uns mit super Suppenküche und es werden Grills zur Verfügung stehen für frisches Grillgut. Für kühle Getränke wird aus der Hauskneipe gesorgt.

***open Stage – ab 19 Uhr
Abends möchten wir alle Menschen mit Bühnenskills (Texte, Raps, Zirkus,…), oder Freude am gemeinsamen musizieren einladen, die offene Bühne zu nutzen. Es gibt Raum, Zeit und wahrscheinlich auch ein paar Instrumente!

03.Mai // Sonntag – erlernen:
————————————–
***Siebdruck-Workshop – ab 14Uhr im Keller und Garten
Wir wollen zusammen lernen, wie wir Siebdrucke auf Stoffe und Papier machen. Ganz egal, ob ihr noch nie gedruckt habt und es einfach mal ausprobieren wollt oder es vielleicht sogar selber schon oft gemacht habt und weiter rumprobieren wollt, euch austauschen wollt und den anderen helfen wollt – kommt vorbei!
Falls ihr Kleidung bedrucken wollt, könnt ihr im Umsonst-Regal im ORH stöbern oder sonst müsstet ihr selber welche mitbringen.

***Improtheater-Workshop – 14 bis ca. 16h30 auf den Dachboden
Aus dem Gefühl in eine Bewegung, in der Bewegung im Gefühl. Wir lassen unseren Körper sprechen und sprechen dann aus, was wir denken. Ein fließender Übergang zwischen Tanz und Theater. Im Moment sein, in der Improvisation sein. Zulassen, sich entwickeln lassen. Spontanität, Kreativität und Neugierde und Lust – mehr braucht es nicht!
Wir freuen uns auf Jede_n, die/der Interesse verspürt!
Bei neugierigen Fragen und Interesse gern bei Lotte (charlottekasner@posteo.de) melden, oder einfach vorbeikommen.

***Zirkus im Garten – ab 15Uhr
Ein kreatives Konglomerat aus Jonglage, Slackline und Tuch-Akrobatik bietet sich euch an, ausprobiert und erlernt zu werden.

********************************************
Wir freuen uns, mit euch ein schönes Wochenende zu verbringen!
Die OscarInnen

Konzert Strom & Wasser feat. The Refugees

Standard
Konzert Strom & Wasser feat. The Refugees

Ganz knapp sind alle an einem pseudo-intelligenten Raketeneinschlag vorbeigerasselt.
Strom und Wasser brachte mit den Refugees eine bunte Mischung hervorragender Musiker_innen in die Brotfabrik, deren Herkunftsländer meist nur mit dem schönen Wort Terror in Verbindung gebracht werden.
Und die ließen es ganz schön krachen. Zum Glück war das Einzige, was an dem Abend explodierte, die Stimmung der Massen.
Lingualpolitischen Zündstoff gab es ja genug, ist die Existenz vieler AsylbewerberInnen, bzw. Flüchtlinge in Deutschland ein emotionales Trauerspiel im bürokratischen Dschungel.
Das schöne an Musik ist jedoch immer, dass Frust, Wut und Verzweiflung darüber abgebaut werden können und wenn die Musiker_innen mit dem Publikum dann zusammen swingen zählt nur der Moment der Freude.
Und Freude gab es genug.
Die Brotfabrik war mehr als voll, das Publikum bunt gemischt und die Musiker in Stimmung.
3 Stunden lang wurden die Beine in Bewegung versetzt und nebenbei über die Situation in Deutschland aufgeklärt. Manches scheint der Deutsche im Bezug auf Ausländerpolitik doch eher so verinnerlicht zu haben, wie die Geschichte von Blümchen und Bienchen.
Als dann zum Ende des Konzertes das Rhizom Heinz Ratz und den Musikern einen Scheck über 2180 Euro überreichen konnte, gab es ungläubige, erstaunte und emotionale Gesichter.
Bonn, Ihr habt gerockt!
Und unterstützt mit Euren Spenden nicht nur das aktuelle, sondern habt eine wichtige Grundlage für ein kommendes Projekt geschaffen, welches im nächsten Sommer ein Theaterschiff, Musiker und den Weg nach Berlin verbinden wird. Mehr dazu findet Ihr dann hier….

Das Rhizom nimmt übrigens das Geld was Ihr an der Konzerttheke vertrunken habt und spendet es an Refugees Welcome Bonn, die gerade eine akute Situation haben. Mehr dazu hier (Link zu Refugees Welcome) und hier (Spendenaufruf) ….Prost!

Folgende Fotos sind von Jo Hempel
201311_ausstellung_Gold-201312_Konzert_HR-Refugees_Bonn_DSCF9539 Kopie

201311_ausstellung_Gold-201312_Konzert_HR-Refugees_Bonn_DSCF9697 Kopie

201311_ausstellung_Gold-201312_Konzert_HR-Refugees_Bonn_DSCF9683 Kopie

201311_ausstellung_Gold-201312_Konzert_HR-Refugees_Bonn_DSCF9653 Kopie

201311_ausstellung_Gold-201312_Konzert_HR-Refugees_Bonn_DSCF9642 Kopie

201311_ausstellung_Gold-201312_Konzert_HR-Refugees_Bonn_DSCF9624 Kopie

201311_ausstellung_Gold-201312_Konzert_HR-Refugees_Bonn_DSCF9621 Kopie

201311_ausstellung_Gold-201312_Konzert_HR-Refugees_Bonn_DSCF9710

201311_ausstellung_Gold-201312_Konzert_HR-Refugees_Bonn_DSCF9717

Strom & Wasser feat. The Refugees

Standard
Strom & Wasser feat. The Refugees

Zum Konzertbericht geht es hier!

Liebe Freunde des Rhizoms,

Am 12. Dezember 2013 präsentieren wir euch ein einmaliges Konzerterlebnis im Theater in der Brotfabrik:
Das musikalische Flüchtlingsprojekt „Strom & Wasser feat. The Refugees“ – eine multinational-geniale Mischung unterschiedlichster Musiker!
Der Liedermacher Heinz Ratz gründete dieses Projekt um Flüchtlinge, die in Deutschland als Asylbewerber ein Schattendasein fristen, auf Konzertbühnen und somit ins Rampenlicht zu bringen.
Viele von Ihnen sind Profimusiker, die in Ihren Herkunftsländern weit bekannt sind. Heinz Ratz wurde hierfür im Jahr 2012 mit der Bundesintegrationsmedaille ausgezeichnet.

In Kooperation mit lokalen Flüchtlingsorganisationen möchten wir dieses besondere Konzert für euch, vor allem aber für mittellose Flüchtlinge und AsylbewerberInnen in Bonn realisieren – bei freiem Eintritt!
Um das und die logistische Meisterleistung, eine 12-köpfige Band aus ganz Deutschland anreisen zu lassen, möglich zu machen, starten wir hiermit einen Spendenaufruf an Bonner Firmen, Institutionen und – Euch!

Alles in Allem werden etwa 2500€ benötigt, um sämtliche Kosten zur Durchführung des Konzerts abzudecken.
Erzählt euren Freunde und Bekannten, Kollegen und Chefs von diesem tollen Projekt!

Jeder Euro hilft !

Rhizom e.V.
Konto: 4051 639 400
BLZ: 430 609 67
Stichwort: Strom und Wasser

Strom & Wasser
Theater Brotfabrik

Astronaut & Stella im Kunstgarten

Standard

Das Konzert heute Abend wird aufgrund unbeständiger Wetterlage leider abgesagt!

Kommenden Freitag, 21.6. präsentiert das Rhizom Astronaut & Stella im Kunstgarten. 17 Uhr geht es los!

Astronaut & Stella

Astronaut & Stella sind mit krachigen Gitarren, säuselnden Gesängen und skurrilen Bühnentänzen die „Addams-Family des Rock’n’Roll“. Support: Lake Cisco.

Gratis und im Freien.

Wie man hinkommt: Der Kunstgarten liegt direkt neben dem Konzertgelände des Kunstrasen, unterhalb des Posttower bzw. des Rheingarten, direkt am Ententeich.

ambient @ rhizombar

Standard
ambient @ rhizombar

Wir waren mit Strom, Licht und Feuer (leider ohne Pizza) in der Grünen Spielstadt. Durch wilde Zufälle haben wir in Köln einen Ambient Musiker kennengelernt. Leicht verrückt aber definitiv kommunikativ war eine direkte Zugehörigkeit (vermutlich über die Bärte gegeben) hergestellt und so planten wir schon damals bei eisigsten Temperaturen vor einer Kölner Kirche einen wundervollen Abend mit sommerlichen Temperaturen und richtig abgefahrenen Klängen.

Wir habens getan! Ypsmael (de), ESB (uk) und Ekca Liena (uk) haben uns in der Spielstadt besucht und wir haben Ihnen eine visuelle Bühne gebastelt.

Kurzum, hier ein paar Eindrücke. Die akustischen Eindrücke findet ihr auf den websiten der Künster_Innen (unbedingt ansehen, sehr lohnenswert!)

Danke an alle lieben Menschen die da waren, mitgeholfen haben und für die schöne Athmosphäre gesorgt haben.

[Bilder sind von Jan Ka]
Mehr Bilder / more pictures here Lies den Rest dieses Beitrags

Das Rhizom wurzelt im Kunstgarten

Standard

Pele Caster und Ben ShadowAm vergangenen Wochenende startete die Rhizom-Konzertreihe im Kunstgarten – gratis und im Freien! Los ging es mit Pele Caster und Ben Schadow, die den Tag frei nach dem Motto „Bier und Sonnenschein“ ausklingen ließen. Im lauschigen Ambiente im Grünen der Rheinaue präsentierten sie ihr gemeinsames Akustikset. Das Publikum (klein, aber fein) erfreute sich an den beiden.

Wer die Hits von Ich hab‘ geträumt, ich wär tot bis Wir haben uns verpasst hat, kann das auf http://benschadow.de/ und http://pele-caster.de/  nachholen!

Trotz kommerziell anmutendem Hintergrund haben wir beschlossen, diese Verästelungen zu bilden. Denn ein Rhizom treibt an den unvohergesehensten Stellen aus. Die Möglichkeit, coole und weitgehend unbekannte Musiker an einem schönen Ort ohne Eintritt zu präsentieren, wollten wir uns nicht entgehen lassen. Aber keine Sorge, das Rhizom bleibt sich treu.

Hier das komplette Programm im Überblick, Aktualisierung folgt!

21.06.: Astronaut und Stella, 17 Uhr

Astronaut & Stella sind mit krachigen Gitarren, säuselnden Gesängen und skurrilen Bühnentänzen die „Addams-Family des Rock’n’Roll“.

13.07.: Positano

Aus Bonn City, zwei Stimmen, zwei Gitarren. Sie spielen: Satire-Folk. Alltags-Soul. Akustik-Rap. Das Ganze seit 2003.

26.07.: Cats n fruits

Togoische Lieder, portugiesische Fados, indische Ragas und französische Kinderlieder sowie eigene Kompositionen in singer-songwriter Tradition werden verschmolzen mit Balkan Folklore, der minimal music und toy music-production.

06.09.: Strom & Wasser feat. The Refugees tbc

Mit Musikern aus verschiedenen Ländern (u.a. Gambia, Afghanistan, Russland), die Heinz Ratz auf seinen Besuchen von Flüchtlingslagern in ganz Deutschland kennenlernte, präsentieren er und seine Combo eine phantastische Mischung aus lebensfrohem Dub, Reggae, Hiphop und Balkanbeat.

21.09.: Bohai

Breitgefächerte musikalische Einflüsse von Dancehall über Funk bis zu Elektro – alles handgespielt und mit ironisch-humorvollen deutschen Texten. Rhythmusbetont und durchweg tanzbar!

http://www.kunstrasen-bonn.de/index.php/veranstaltungen/kunst-garten

Wie kommt man hin?

Der Kunstgarten liegt direkt neben dem Konzertgelände des Kunstrasen, unterhalb des Posttower bzw. des Rheingarten, direkt am Ententeich.